Veröffentlicht am

Partnerschaft zwischen Französischen Tischtennisverband & SPINSIGHT

Mit Stolz geben wir bekannt, eine technische Partnerschaft mit dem Französischen Tischtennisverband (FFTT) einzugehen. SPINSIGHT und FFTT werden den Tischtennissport in Frankreich auf ein neues Niveau heben.

Mit den Olympischen Spiele 2024 in Paris vor der Tür, beginnt diese Partnerschaft zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Die zweijährige Partnerschaft begann am 20. Juni 2023 mit der Installation des SPINSIGHT-Elitesystems im innovativen Sportzentrum “CREPS” in Nantes.

Sechs Spitzen-Nationaltrainer des FFTT wurden ausgebildet um SPINSIGHT für das Hochleistungstraining sowie die Talentidentifizierung und -entwicklung im CREPS von Nantes und im INSEP in Paris zu nutzen.

Der technische Direktor der FFTT, Jean-Nicolas Barelier, zeigte sich begeistert:

“Wir freuen uns, der erste Verband zu sein, der mit SPINSIGHT zusammenarbeitet, einem Unternehmen, das für seine einzigartige Technologie bekannt ist. Diese Partnerschaft wird unseren Trainern und Athleten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der es ihnen ermöglicht, intelligenter zu trainieren, die Leistung genauer zu analysieren und sicherlich Zeit zu sparen, um das Niveau der Spieler zu steigern.”

Der CEO von Spinsight ESN Digital, Dr. Hans Persson, schloss sich den Worten Bareliers an:

“Wir fühlen uns geehrt, mit der FFTT als einem der fortschrittlichsten Verbände mit vielen Top-Talenten und Weltklassespielern zusammenzuarbeiten. Unser Ziel für diese Partnerschaft ist es, das FFTT-Team dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen und die Grenzen dessen, was Tischtennistraining erreichen kann, neu zu definieren.”

Wir freuen uns auf eine großartige Zusammenarbeit!

Veröffentlicht am

Erfolgreicher TT-Lehrgang in Düsseldorf!

Am 18. Juni fand ein einzigartiger Tischtennis Lehrgang in Zusammenarbeit mit der andro TT-Schule Borussia Düsseldorf und SPINSIGHT statt. Das Event bot Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Tischtennisfähigkeiten zu messen, sich mit den Daten zu verbessern und von erstklassigen Trainern zu lernen. Der Lehrgang war eine einzigartige Gelegenheit für Spieler aller Altersgruppen und Leistungsniveaus, ihre Leistung auf ein nächstes Level zu heben.

Über folgenden Link findet ihr einen Videobeitrag und Einblick zu diesem einzigartigen Tag:
HIER KLICKEN

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern und den tollen Trainern bedanken, die den Lehrgang zu einem herausragenden Ereignis gemacht haben. Euer Engagement und eure Begeisterung für Tischtennis waren spürbar und haben zu einer wunderbaren Atmosphäre beigetragen. Des Weiteren möchten wir uns bei der super Organisation und Kooperation der andro TT-Schule Borussia Düsseldorf bedanken. Gemeinsam haben wir eine reibungslose und professionelle Veranstaltung auf die Beine gestellt, die den Teilnehmern viel Freude bereitet hat. Ein Dankeschön geht auch an myTT für die eindrucksvolle Berichterstattung über den Lehrgang.

Der Tischtennis Lehrgang war ein voller Erfolg und wird allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Veröffentlicht am

Einzigartiger Tischtennis Lehrgang in Kooperation andro TT-Schule & SPINSIGHT

TT-Lehrgang andro ft. SPINSIGHT

TISCHTENNIS-TRAINING DER ZUKUNFT – DIGITAL UNTERSTÜTZT UND MIT DEM FACHWISSEN VON DANNY HEISTER UND HERMANN MÜHLBACH

Am Sonntag, 18. Juni, findet in der andro TT-Schule Borussia Düsseldorf zum ersten Mal ein Tischtennis Lehrgang in Kooperation mit SPINSIGHT statt. Mit gebündelter Kompetenz wird interessierten Spielern ein einmaliges Tischtenniserlebnis geboten!

Unter der Leitung des Cheftrainers von Borussia Düsseldorf, Danny Heister, wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vier Stunden professionelles Training geboten, unter anderem mit der Möglichkeit am SPINSIGHT elite System Echtzeitmessungen vorzunehmen. Außerdem wird es neben dem Gruppentraining natürlich auch ein Balleimertraining geben und viele besondere Tipps und Tricks von unserem Erfolgscoach und ehemaligem Weltklassespieler. Unter anderem gibt er einen Einblick in den viel beachteten Action Type Ansatz.

Des Weiteren wird Hermann Mühlbach, Senior Experte für digitales Tischtennistraining von SPINSIGHT, gemeinsam mit vielen weiteren Trainern der andro Tischtennis-Schule die digitale SPINSIGHT Technologie präsentieren. Das einzigartige SPINSIGHT elite System misst präzise und in Echtzeit Spin, Speed, Platzierung und Flugbahn des Balles. Alle Teilnehmer erhalten die einmalige Gelegenheit SPINSIGHT live zu erfahren und die eigenen Schläge vermessen zu lassen. Im Anschluss kann an weiteren Tischen mit der Beta-Version der SPINSIGHT App trainiert und Spin und Speed mit anderen Teilnehmer*innen verglichen werden; die Messergebnisse werden den Teilnehmern für das Heimtraining selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Alle weiteren Infos und Anmeldung findet Ihr HIER!

Veröffentlicht am

Spinsight beim FLTT (d’Coque) & der SportFabrik in Luxemburg

Das d’Coque Luxembourg ist eines der modernsten Sportzentren in Europa und bietet beste Voraussetzungen für professionelles Tischtennistraining. Unser Chefexperte für digitales Training Hermann Mühlbach, präsentierte unser SPINSIGHT Elite System im Rahmen der A-Lizenz-Ausbildung des FLTT Henri Dielissen (FLTT-Präsident), Heinz Thews (neuer Sportdirektor), Dragos Olteanou (Nationaltrainer), Mirko Habel (Nationaltrainer), Philippe Moulin (Landestrainer), Claude Collé (Landestrainer), Johannes Horsch (Landestrainer) und vielen weiteren Trainern. Alle waren fasziniert von dem Mehrwert, den Spinsight zur Steigerung der Qualität des TT-Trainings bietet.

Nach einem Treffen mit Prof. Dr. Jan Cabri (wissenschaftlicher Direktor der SportFabrik) und Martin Ostermann (ehemaliger Sportdirektor der FLTT) im vergangenen Jahr, präsentierten Konrad und Hermann unser Spinsight Elite System in der SportFabrik in Luxemburg. Die SportFabrik ist ein brandneues und technologisch hochmodernes Sportlabor in Europa und wurde dieses Jahr neu eröffnet! Die Spezialisten für Biomechanik erforschen alle Bewegungen von Sportlern und mit Spinsight können wir die tatsächliche Leistung von Tischtennisschlägen messen.

Veröffentlicht am

Spinsight im FFTT-Trainingslager in den Pyrenäen

Nach einem Besuch der Fédération Française de Tennis de Table (FFTT) bei Spinsight Ende 2022 wurde Spinsight vom Nationalen Technischen Direktor der FFTT, Jean-Nicolas Barelier, eingeladen, vom 6. bis 9. Januar ein hochkarätiges Trainingslager in den Bergen der Pyrenäen in Matemale zu unterstützen.

Über 40 französische Nationalspieler im Alter von unter 23 Jahren profitierten von einem hochprofessionellen Trainingscamp des FFTT: rund 20 Top-Trainer aus Frankreich (darunter auch Nicolas Gaudelas und Guillaume Simonin), 2 intensive Trainingseinheiten pro Tag und 1 Tag Spezialtraining mit Spinsight. Mit dabei war auch der französische Meister Alexis Lebrun, der Spinsight bereits kennt und sein Wissen an die anderen Spieler weitergab.

Guillaume Simonin, verantwortlich für die unter 13-Jährigen, schlussfolgerte: “Die Einführung von Spinsight war ein echter Mehrwert für unser Trainingslager. Unsere Spieler konnten dieses Tool nutzen, um ihre Ballqualität zu bewerten. Das Potenzial von Spinsight ist sehr groß, insbesondere für das Aufschlagtraining, da viele relevante Daten sofort verfügbar sind.”

Hermann Mühlbach, Senior-Experte für digitales Training bei Spinsight, demonstrierte Spinsight allen Spielern und Trainern, und half 33 Spieler einen Spinsight-Leistungstest zu machen. “Das hohe professionelle Niveau dieses Camps zeigt, warum die Jugendmannschaft des FFTT so stark ist, und unterstreicht die hohen Ambitionen des FFTT im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris 2024. Spinsight freut sich über die Möglichkeit, mit einem so starken Verband zusammenzuarbeiten.”

Veröffentlicht am

Erste Trainer können sich jetzt für einen Spinsight App-Test bewerben

Unsere erste APP-Betaversion steht bereit! Wir bieten jetzt eine einmalige Chance für 10 bis 20 Trainer, die mindestens über eine C-, idealerweise aber über eine B-Lizenz verfügen und nahezu täglich in der Tischtennishalle stehen. Eine Affinität zu digitalen Lösungen ist genauso erwünscht wie eine Offenheit gegenüber Innovationen und eine moderne Denkweise. Die Trainer, die für den App-Test ausgesucht werden, dürfen sich auf eine enge Zusammenarbeit mit uns freuen.

Ausgewählte Trainer erhalten durch Senior Expert Digital Training – Hermann Mühlbach – zunächst eine detaillierte Einführung in die Materie und das Tool. Im Gegenzug soll unsere App im Zeitraum von Januar bis März 2023 regelmäßig benutzt und einmal wöchentlich Feedback geben werden.

Fühlst Du Dich hier angesprochen und hast Lust, an der digitalen Zukunft des Tischtennistrainings mitzuwirken? Dann bewirb Dich jetzt unter: https://spinsight.com/de/closed-beta-application/

Veröffentlicht am

Möregårdhs starten mit SPINSIGHT in die Zukunft

“Es ist eine große Freude für Spinsight ESN Digital, das erste SPINSIGHT elite System außerhalb Deutschlands an Malte und Truls Möregårdh zu übergeben”, sagte SPINSIGHT ESN Digital CEO Dr. Hans Persson am Donnerstagmorgen, den 27. Oktober, in den Blomsterbergshallen, der Trainingsstätte des schwedischen Spitzenvereins Eslöv AI BTK. “Die Brüder Möregårdh haben bewiesen, dass sie leidenschaftlich und neugierig sind, den Status quo in der Art und Weise, wie sie trainieren, in Frage zu stellen und so das Tischtennis der Zukunft zu gestalten. Mit Spinsight haben sie jetzt ein Performance-Tool, um dies zu tun.”

In einem speziell eingerichteten “geheimen” Raum mit schwarzen Wänden stand das neue Spinsight elte Gerät neben dem Tisch auf dem leuchtend roten Boden. Malte Möregårdh, 25, erhielt nicht nur das brandneue SPINSIGHT elite System, sondern auch ein Zertifikat, das ihm bestätigt, dass er nun ein qualifizierter Spinsight Elite Level 1 Coach ist, der erste überhaupt, der komplett vom digitalen Trainingsexperten von Spinsight Hermann Mühlbach ausgebildet wurde.

“Es fühlt sich maximal gut an”, sagte Malte mit einem breiten Lächeln, als alle Fotos gemacht waren und der zweite Tag des letzten praktischen Teils der Ausbildung zu Ende war. “Es ist unglaublich aufregend. Ich und Truls haben SPINSIGHT gelegentlich getestet und wir haben uns so sehr danach gesehnt, ein eigenes System zu bekommen, damit wir es in unserer täglichen Praxis hier in Eslöv einsetzen können.”

Spinsight ist eine Neuerung im Tischtennis. Es ist das erste Gerät, das Spin, Geschwindigkeit, Platzierung und Flugbahn des Tischtennisballs messen und das Ergebnis gleichzeitig mit dem Schlag auf einem Bildschirm anzeigen kann. Es wird in Deutschland gebaut und wurde in den letzten zwei Jahren von SPINSIGHT-Wissenschaftlern mit Hilfe von Elitetrainern von der compass und ESN Sports ACE entwickelt.

“Es wird einen großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von Truls als Spieler und auch von mir als Trainer haben”, so Malte weiter. “Unsere Kommunikation wird auf Fakten statt auf Annahmen beruhen, was ermöglicht, den Prozess zu beschleunigen. Ausserdem werden wir den maximalen Trainingseffekt auf alle Details und Variationen in Truls’ Spiel erzielen, und dieses so weiterentwickeln.”

Veröffentlicht am

WTT Geschäftsführer zu Spinsight: „Gamechanger”

Hofheim, Deutschland
Matt Pound, Geschäftsführer von WTT, World Table Tennis, dem kommerziellen und veranstaltenden Arm des Internationalen Tischtennisverbandes ITTF, besuchte ESN und Spinsight. Der ehemalige ITTF-Marketingdirektor und Leiter der Medienabteilung war sehr beeindruckt, als ihm Spinsight zum ersten Mal vorgestellt wurde. Pound fasste zusammen: “Die Tatsache, dass Spinsight den Spin live messen kann, ist ein Game Changer! ”

Veröffentlicht am

Kinder batteln um höchste Geschwindigkeit und Spin

Ochsenhausen, Deutschland
Fünfzehn Spielerinnen und Spieler aus sieben Ländern der Jahrgänge 2009 bis 2013 trafen sich zum compass-Camp in Ochsenhausen in Baden-Württemberg. Neun Trainerinnen und Trainer trainierten die Spielerinnen und Spieler und es gab ein umfangreiches Programm für die Kinder und auch für die zahlreichen Eltern, die ihre Söhne und Töchter begleiteten. Einer der Höhepunkte war ein Vortrag über Spinsight, bei dem jeder die Möglichkeit hatte, einen Leistungstest zu machen, um den aktuellen Stand seiner Fähigkeiten zu ermitteln. Sich gegenseitig in Geschwindigkeit und Spin des Balls zu übertreffen, wurde zu einem lustigen Battle, und jeder wollte länger weitermachen, als eigentlich angesetzt war.

Veröffentlicht am

Gesamte deutsche Nationalmannschaft begeistert

Düsseldorf, Deutschland
Nach Gesprächen und einer Einführung in Hofheim mit DTTB-Präsidentin Claudia Herweg und DTTB-Sportdirektor Richard Prause fuhr das Spinsight-Team zum DTTZ-Zentrum in Düsseldorf, um Spinsight der deutschen Nationalmannschaft vorzustellen und zu testen. In ihrer Freizeit, nach dem normalen Training, waren die männlichen Spieler wie Ovtcharov, Dang Qui, Beneditk Duda, Tobias Hippler und Kai Stümper neugierig, die Spinsight-Innovation selbst zu testen.
Dasselbe gilt für das Damenteam am Tag darauf mit Nina Mittelham, Sabine Winter, Wan Yuan, Franciska Schreiner und Chantal Mantz. Alle Spielerinnen reagierten sehr positiv auf Spinsight und es wurde vereinbahrt die Kooperationsgespräche weiter fortzusetzen.